Minio Docker Image für Raspberry Pi

Was ist Minio? Minio ist ein Object Storage Server für Entwickler oder kleine Umgebungen. Und auf dem Raspberry? Auf der Quickstart Seite von Minio ist beschrieben wie man den Docker Container startet. Auf dem Raspberry funktioniert das natürlich nicht (weil der Container nicht für die ARM-Platform gebaut ist) Deshalb habe ich ein Dockerfile für den Raspberry gebaut. Die Quellen sind wie immer auf GitHub und auf Docker Hub ist ein Image zu finden. ...

January 6, 2017 · 1 min · pixelchrome

Quickstart Guide How to Install Ganglia on a Raspberry Pi Cluster

Masternode # sudo apt-get install ganglia-monitor ganglia-webfrontend # sudo cp /etc/ganglia-webfrontend/apache.conf /etc/apache2/sites-enabled/ganglia.conf Configuration Masternode # sudo vi /etc/ganglia/gmetad.conf Change data_source data_source "CluPi" 60 localhost # sudo vi /etc/ganglia/gmond.conf [...] cluster { name = "CluPi" ## use the name from gmetad.conf owner = "unspecified" latlong = "unspecified" url = "unspecified" } [...] udp_send_channel { #mcast_join = 239.2.11.71 host = 192.168.1.161 port = 8649 ttl = 1 } udp_recv_channel { #mcast_join = 239.2.11.71 port = 8649 #bind = 239.2.11.71 } Restart the services # sudo service ganglia-monitor restart # sudo service gmetad restart # sudo service apache2 restart Client Installation # sudo apt-get install -y ganglia-monitor Client Configuration # sudo vi /etc/ganglia/gmond.conf [...] cluster { name = "CluPi" ## Cluster name owner = "unspecified" latlong = "unspecified" url = "unspecified" [...] [...] udp_send_channel { #mcast_join = 239.2.11.71 ## Comment host = 1.1.1.1 ## IP address of master node port = 8649 ttl = 1 } [...] Comment out the udp_recv_channel section with /* ... */ ...

December 11, 2016 · 1 min · pixelchrome

Raspberry Pi Cluster

Ich habe ein neues Spielzeug :-) Das ist ein 6-Node Raspberry Pi. Ich habe vor damit verschiedene Sachen auszuprobieren. Z.B. Minio (distributed), GlusterFS, Docker (Docker Swarm), OpenStack, Load-Balancing Tests, usw. Einstein@Home Im Moment läuft zum ’einbrennen’ gerade Einstein@Home auf dem Cluster. CPU-Temperatur Die Temperatur der einzelnen Raspi’s kann man per Command-Line abfragen. Dafür gibt es das Kommando vcgencmd measure_temp. Um das alle zwei Sekunden auszugeben, dann eben mit: # watch -n 2 vcgencmd measure_temp Das sieht dann z.B. so aus: ...

December 11, 2016 · 1 min · pixelchrome

macOS Spotlight kaputt?

Keine lokalen Ergebnisse Gestern hat Spotlight beim suchen nur Ergebnisse in ‘Vorgeschlagene Website’ angezeigt. Lokale Ergebnisse gab es nicht. Im Terminal den Status abgefragt # sudo mdutil -s / /: Error: unexpected indexing state. kMDConfigSearchLevelTransitioning Hmm… Have you tried turning it off and on again? # sudo mdutil -i off / /: Error: Index is already changing state. Please try again in a moment. Das funktioniert also auch nicht. Dann hilft nur den Daemon komplett neu zu starten. ...

October 26, 2016 · 1 min · pixelchrome

IOS10 / macOS Sierra kann keine Mails verschicken?

Ich habe heute den Update auf IOS 10 bzw. macOS Sierra durchgeführt. Was ziemlich schnell auffiel, es können keine Mails mehr verschickt werden! Naja… offensichtlich versucht das Mail Programm nun IPv6 zu bevorzugen, macht aber keinen Fallback auf IPv4. Das ist mir aufgefallen als ich die Logs meines Mail-Servers angesehen habe. IMAP Connection kommt zustande (eben per IPv6), bei SMTP sah ich gar keine Einträge. Hmm… # netstat -a|grep -i listen|grep smtp tcp4 0 0 *.smtps *.* LISTEN tcp4 0 0 *.smtp *.* LISTEN Wie man sieht hört mein SMTP Server nur auf IPv4 :-( ...

September 15, 2016 · 1 min · pixelchrome

FreeBSD - Howto convert a single disk zroot installation into a mirror

If you’ve installed FreeBSD on one single Disk, but you want your OS Installation mirrored then have a look. In this example FreeBSD has been installed on da0 and a second disk has already been physically added. Layout of the existing disk # gpart show da0 => 34 41942973 da0 GPT (20G) 34 6 - free - (3.0K) 40 1024 1 freebsd-boot (512K) 1064 984 - free - (492K) 2048 4194304 2 freebsd-swap (2.0G) 4196352 37744640 3 freebsd-zfs (18G) 41940992 2015 - free - (1.0M) Layout of the zpool # zpool status pool: zroot state: ONLINE scan: none requested config: NAME STATE READ WRITE CKSUM zroot ONLINE 0 0 0 gpt/zfs0 ONLINE 0 0 0 errors: No known data errors Partition the new disk # gpart create -s gpt da1 da1 created # gpart add -t freebsd-boot -l gptboot1 -b 40 -s 1024 da1 da1p1 added # gpart add -t freebsd-swap -l swap1 -b 2048 -s 4194304 da1 da1p2 added # gpart add -t freebsd-zfs -l zfs1 -b 4196352 -s 37744640 da1 da1p3 added # gpart show da1 => 34 41942973 da1 GPT (20G) 34 6 - free - (3.0K) 40 1024 1 freebsd-boot (512K) 1064 984 - free - (492K) 2048 4194304 2 freebsd-swap (2.0G) 4196352 37744640 3 freebsd-zfs (18G) 41940992 2015 - free - (1.0M) Attach the new disk to the existing pool and updating the bootcode on the new disk # zpool attach zroot /dev/gpt/zfs0 /dev/gpt/zfs1 Make sure to wait until resilver is done before rebooting. If you boot from pool 'zroot', you may need to update boot code on newly attached disk '/dev/gpt/zfs1'. Assuming you use GPT partitioning and 'da0' is your new boot disk you may use the following command: gpart bootcode -b /boot/pmbr -p /boot/gptzfsboot -i 1 da0 # gpart bootcode -b /boot/pmbr -p /boot/gptzfsboot -i 1 da1 bootcode written to da1 Verify the status During the resilvering process # zpool status pool: zroot state: ONLINE status: One or more devices is currently being resilvered. The pool will continue to function, possibly in a degraded state. action: Wait for the resilver to complete. scan: resilver in progress since Thu Jun 15 19:52:54 2016 1.87G scanned out of 2.44G at 54.8M/s, 0h0m to go 1.87G resilvered, 76.66% done config: NAME STATE READ WRITE CKSUM zroot ONLINE 0 0 0 mirror-0 ONLINE 0 0 0 gpt/zfs0 ONLINE 0 0 0 gpt/zfs1 ONLINE 0 0 0 (resilvering) errors: No known data errors Resilvering completed! # zpool status pool: zroot state: ONLINE scan: resilvered 2.44G in 0h0m with 0 errors on Thu Jun 15 19:53:45 2016 config: NAME STATE READ WRITE CKSUM zroot ONLINE 0 0 0 mirror-0 ONLINE 0 0 0 gpt/zfs0 ONLINE 0 0 0 gpt/zfs1 ONLINE 0 0 0 errors: No known data errors Adding additional swap I usually don’t mirror the swap. ...

June 16, 2016 · 3 min · pixelchrome

Bootbaren ESXi-USB Installer mit OS X erzeugen

Für alles gibt es ja meistens schon eine Lösung, so auch für dieses kleine Problem. VMware stellt nur ISO Images zum Download bereit, von denen ESXi installiert werden kann. Nun möchte man aber vielleicht einen USB-Stick verwenden, statt das ISO-Image auf eine CD zu brennen. Dafür gibt es verschiedene Anleitungen. Für OS X muss man vielleicht etwas länger suchen. Aber auf GitHub, findet man was passendes :-) vmware-usb-osx This project includes a simple makefile that helps you create a bootable USB installer for VMware ESXi on OSX. This is based on a similar script I made for ubuntu. ...

May 13, 2016 · 3 min · pixelchrome

Daten SIM Karte im Urlaub nutzen

Daten Roaming im Ausland Ab morgen sind wir für zwei Wochen im Urlaub. Was natürlich immer nervt, sind die anfallenden Roaming Gebühren und die sehr eingeschränkte Datenmenge. Wir haben für unsere beiden Iphones einen O2 Vertrag mit ‘Travel Day Pack’. Das kostet pro Tag 1,99 € mit je 50 MByte. Kostet für zwei Wochen und zwei Smartphones (16 Tage x 1,99 € x 2 Smartphones) 63,68 € Gesamtes Datenvolumen 1600 MB (aber eben unflexibel, wenn nicht 50 MB am Tag verbraucht werden, verfällt der tägliche Rest des Datenvolumen. Genauso ist das auf die beiden iPhones aufgeteilt). ...

May 13, 2016 · 2 min · pixelchrome

Bilder sharen mit owncloud

Dieser Beitrag ist für die Nutzer von 23cloud. Hier wird in ein paar einfachen Schritten gezeigt wie man Bilder mit anderen teilen kann. Auf Wunsch auch mit Passwort. 1. Schritt - Einloggen 2. Schritt - App installieren Wie man die App nutzt kommt in einem späteren Beitrag. Also, schliessen mit dem X in der oberen rechten Ecke. 3. Schritt - Ordner erstellen Auf das + Klicken und einen Namen eingeben. ...

March 16, 2016 · 1 min · pixelchrome

Installation von Font Awesome Icons für Ghost

Ich liebe die Icons von Font Awesome! Und natürlich gibt es die Möglichkeit die auch in das Casper-Theme Ghost einzubinden. Also das ist zu tun das es funktioniert: Download und Entpacken Download von der gezippten Fonts von der Webseite. Irgendwo entpacken unzip font-awesome-4.5.0.zip CSS und Fonts kopieren Die Datei font-awesome.min.css in das css Verzeichnis der Ghost Installation kopieren cp font-awesome-4.5.0/css/font-awesome.min.css $GHOST_HOME/content/themes/casper/assets/css Alle Dateien aus font-awesome-4.5.0/fonts/ in das fonts Verzeichnis kopieren cp font-awesome-4.5.0/fonts/* $GHOST_HOME/content/themes/casper/assets/fonts Anpassen von default.hbs Im Abschnitt {{! Styles'n'Scripts }} von $GHOST_HOME/content/themes/casper/default.hbs folgendes ergänzen: ...

March 13, 2016 · 1 min · pixelchrome