Archive for the ‘ Bautrocknung ’ Category

Luftfeuchte, Strom, Haustüren und mehr

Sonntag, 12. Dezember – In der Zeit seit dem letzten Post, hat uns ein Thema ziemlich beschäftigt. Die hohe Luftfeuchtigkeit! Allein mit lüften ist dem nicht wirklich beizukommen, zumindest nicht in einer vertretbaren Zeit. Deshalb haben wir jetzt in jedem Stockwerk ein Trocknungsgerät stehen. Und siehe da, die Luftfeuchtigkeit ist bei <50% rF.

Baufeuchtigkeit

Baufeuchtigkeit

Trocknungsgerät

Trocknungsgerät

Der Baustrom ist mittlerweile auch Vergangenheit. Es wurden die Zähler eingebaut, der Baustrom abgeklemmt und der Verteilerschrank angeschlossen.

Stromzähler

Stromzähler

Für unsere Heizung (Wärmepumpe und Lüftungsgerät) wurde ein kleiner getrennter Verteilerkasten gesetzt.

Das war die Voraussetzung das die Wärmepumpe in Betriebe genommen werden konnte. Obwohl mir die Funktionsweise ganz gut bekannt ist, bin ich trotzdem erstaunt wie kalt die Leitungen der Erdsonden sind. Die Leitungen werden noch isoliert, damit haben wir dann auch kein Kondenswasser mehr an den Leitungen.

Kondenswasser an der Soleleitung

Kondenswasser an der Soleleitung

Panorama, Technikraum

Panorama, Technikraum

Im Bad und WC hat der Fliesenleger begonnen. So langsam ist erkennbar wie das alles mal aussehen wird.

Panorama Bad

Panorama Bad

Was war noch… Unsere Haustüren sind eingebaut worden. Eine ist ja die ‚Haupteingangstür‘, die andere ist die Verbindungstür zur Garage.

Ansicht von Norden

Ansicht von Norden

Und… wir haben begonnen die ersten Räume im OG zu streichen. Erst einmal komplett in Weiß, bis wir uns endgültig entschieden haben, welche Farbenakzente an welche Wände kommen.

Der Flur im OG ist schon fast fertig gestrichen

Der Flur im OG ist schon fast fertig gestrichen

Wie geht es weiter? In Bad und WC kommen die Toiletten, Waschbecken, etc. Im Dach wird mit dem Tockenbau begonnen. Da haben wir noch eine kleine Überraschung vor… Details kommen noch 🙂 Und dann geht’s auch noch an die Fußböden. Unsere Türen werden erst Anfang Januar kommen…

Panorama, Ansicht von Norden

Panorama, Ansicht von Norden

Übersicht von der Kanalbrücke, 12.12.2010

Übersicht von der Kanalbrücke, 12.12.2010

Isolierung

Sonntag, 28. November – Pünktlich in der Woche bevor der erste Schnee gekommen ist, wurde die die Außenisolierung angebracht. Somit hat die Hülle unseres Hauses nun die endgültige Gestalt bekommen.

Ansicht vom Süden mit vollständiger Isolierung, 28.11.20

Ansicht vom Süden mit vollständiger Isolierung, 28.11.20

Ansicht vom Norden mit vollständiger Isolierung, 28.11.20

Ansicht vom Norden mit vollständiger Isolierung, 28.11.20

Bis der Putz aufgetragen werden kann, wird es wohl noch einige Zeit dauern. Aber, es kann zumindest nicht mehr so viel Feuchtigkeit vom Mauerwerk aufgenommen werden, wie in den letzten Wochen. Und damit kommen wir zu dem Thema was uns gerade ziemlich beschäftigt: Die Luftfeuchte… Da die ziemlich hoch ist, kann der Bodenbelag nicht wie vorgesehen, Anfang Dezember verlegt werden. Im Moment haben wir eine Luftfeuchte (rF) von 50% – 70%. Tagsüber kommen wir durch lüften auf 50% runter. Nachts steigt sie dann auf bis zu 70% an. Wir hatten auch schon höhere Werte von bis zu 85%. Also ist tendenziell ein Verbesserung sichtbar. Wir hoffen auf ein paar trockene Tage…

Was hat sich im Inneren getan? Nun, der Trockenbau im WC ist so gut wie fertig. Die Decken wurden gespachtelt, mit Malerflies tapeziert und gestrichen.

Panorama Wohnzimmer 28.11.2010

Panorama Wohnzimmer 28.11.2010

Kommende Woche wird begonnen die Fliesen im Bad und WC zu verlegen. Eventuell wollen wir noch ein Trocknungsgerät besorgen und eine Woche laufen lassen.

P.S.: Am Wochenende hatten wir schönes Wetter hier noch eine Panoramaaufnahme von der Kanalbrücke.